Sie sind eine beliebte Beute bei den Fischern, denn Thunfisch wird in jedem Land auf dieser Erde gerne gegessen. In Deutschland gibt es bezüglich der Arterhaltung sehr strenge Vorschriften: Die Exemplare, die mit Treibnetzen gefangen wurden, dürfen hier nicht auf den Ladentresen beziehungsweise in die Restaurantküche.
Vom Thunfisch existieren mehrere Arten, wie etwa der rote und der weiße Thun, wovon letzterer sehr teuer, sehr selten und extrem hochwertig ist. Sein Fleisch ist weiß und hat ein ganz anderes Aroma, als beispielsweise der rote Thun. Weitere bekanntere Arten sind der häufig vorkommende Gelbflossenthun und der echte Bonito, auch als Skipjack bekannt. Mancher Thunfisch wird nur 70 Zentimeter groß und etwa fünf Kilogramm schwer, andere erreichen ein Gewicht von bis zu 300 Kilogramm bei einer Körperlänge von drei Metern.
Bis zu 50 Stundenkilometer schnell werden die Thunfische während ihrer Jagd nach Beute. Diese besteht aus Makrelen und Sardinen, zum Teil aber auch aus Rotbarschen und Lengfischen. Der Thunfisch mag das Wasser erst ab einer Temperatur von zehn Grad Celsius. Deswegen lebt er vornehmlich in gemäßigten Meereszonen, hauptsächlich im Indik, im Pazifik. Importierte Ware stammt aus China, Japan und anderen Nationen.
Thunfisch einkaufen und aufbewahren
Die bekannteste Form, in der Thunfisch eingekauft werden kann, ist wohl die Konserve. Diese ist in fast jeder Speisekammer in Deutschland beheimatet und als Massenware im Supermarkt günstig zu kaufen. Da Thunfisch in Öl sehr kalorienhaltig ist, werden die Dosen, in denen der Speisefisch in Sud eingelegt ist, immer beliebter. Der Preis für Thunfisch steigt mit abnehmender Färbung des Fleisches. Je heller der Fisch ist, umso mehr Geld muss für ihn ausgegeben werden – umso besser schmeckt er aber auch. Frischer oder gefrorener Thunfisch liegt in Steak- oder Kotelett-Form in der Ladentheke, oft aber genauso als Karbonade.
Zubereitung von Thunfisch
Die Thunfisch-Konserven verwendet jeder Haushalt für die verschiedensten Dinge, vom Sandwich bis zur Salatbeigabe. Bekannt ist hier zum Beispiel auch die Pizza Tonno – „tonno“ ist hier das italienische Wort für den Thunfisch. Thunfisch Steaks werden immer begehrter für den Grill, aber ebenso für schmackhafte Pfannengerichte. Ansonsten lieben viele Köche und Gourmets den Fisch gleichermaßen aus der Friteuse oder einfach gedünstet.
Bewertungen: 0.00 von 5 Sternen aus 0 Bewertungen
Titel: | (max. 80 Zeichen im Titel) |
Kommentar: | |
GoMeal.de © 2015 | Impressum | AGB | Datenschutz | Specials: Gemüse | Obst | Weihnachten Besuche uns bei Google+