Wenn Sie an Diabetes Typ 2 erkrankt sind, ist es höchste Zeit, die Ernährung umzustellen, sofern Sie das nicht schon getan haben. Denn eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist das A und O, um mit der Diabetes Erkrankung gut durch das Leben zu kommen. Viele Menschen brauchen aber ihre Ernährung gar nicht komplett umstellen, da schon kleine Veränderungen große Wirkung zeigen.
Sofern Sie an Übergewicht leiden, sollte die Ernährungsumstellung eine Gewichtsreduktion zur Folge haben. Denn Studien haben gezeigt, dass allein fünf Kilo Übergewicht ein verdoppeltes Risiko mit sich bringen, an Diabetes zu erkranken. Für einen gesunden Gewichtsverlust sollten 500 bis 1000 kcal unter dem täglichen Energiebedarf aufgenommen werden. Wenn Sie das Normalgewicht erreicht haben, kann die Ernährung wieder auf den normalen Energiebedarf umgestellt werden.
Unabhängig davon, ob Sie Übergewicht haben oder nicht, gibt es einige Ernährungstipps, die für alle an Diabetes Typ 2 Erkrankten gleichermaßen gelten. Bei der Aufnahme von Kohlenhydraten in Form von etwa Nudeln, Brot oder Reis empfiehlt es sich, weitestgehend auf Vollkornprodukte zurück zu greifen. Denn Produkte aus Weißmehl treiben schnell den Blutzuckerspiegel hoch und sorgen nur für ein kurzes Sättigungsgefühl. Hingegen halten Vollkornprodukte lange satt und der Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an wegen der großen Menge an Ballaststoffen. Pro Tag sollten Sie wenigstens 30 Gramm Ballaststoffe zu sich nehmen.
Wurst und Fleisch sollten nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Stattdessen ist Fisch die gesündere Alternative. Zum einen ist Fisch fettarm, zum anderen enthält diese Nahrungsmittel die wertvollen mehrfach gesättigten Fettsäuren.
Pro Woche sollte Fleisch nicht öfter als zwei- bis dreimal gegessen werden. Hingegen sollte Fisch ruhig dreimal die Woche auf dem Speiseplan stehen. Die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren senken das Risiko, eine Insulinresistenz zu entwickeln. Indem diese Fettsäuren die Zellwände flexibel halten, wird die Aufnahme von Insulin verbessert.
Obst und Gemüse sollten ein täglicher Begleiter Ihrer Ernährung sein. Denn sie enthalten kein Fett, dafür aber um so mehr wertvolle Vitamine. Auch stellt sich das Sättigungsgefühl eher ein. Daher der Tipp, vor jeder Mahlzeit eine Portion Obst oder Gemüse zu essen. Dazu sollten Sie ein Glas Wasser trinken. So tritt das Sättigungsgefühl noch eher ein.
Generell ist es wichtig, viel zu trinken. Aber bitte keine zuckerhaltigen Getränke, denn sie liefern nur unnötige Kalorien und treiben den Blutzuckerspiegel hoch. Stattdessen empfiehlt es sich, auf Mineralwasser, Fruchtsäfte ohne künstlichen Zuckerzusatz sowie ungesüßte Tees zurück zu greifen.
Kochen Sie im Idealfall stets selbst und meiden Sie so Fertig- sowie Fastfoodprodukte. Sie enthalten zu viel Zucker und Fett. Auch fehlt es ihnen an ausreichend Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Wenn Sie selbst kochen, sollten nur frische Zutaten in den Topf bzw. die Pfanne kommen.
Diabetiker sollten lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich nehmen. Zu den drei Hauptmahlzeiten sollten drei bis vier Zwischenmahlzeiten hinzu kommen. Denn so halten Sie Ihren Blutzuckerspiegel stets konstant.
Süßigkeiten sollten keinesfalls täglich konsumiert werden. Beschränken Sie sich auf maximal zwei die Woche und nur eine kleine Portion.
Bewertungen: 0.00 von 5 Sternen aus 0 Bewertungen
Titel: | (max. 80 Zeichen im Titel) |
Kommentar: | |
GoMeal.de © 2015 | Impressum | AGB | Datenschutz | Specials: Gemüse | Obst | Weihnachten Besuche uns bei Google+