Weihnachtsrezepte
Weihnachtsrezepte
Es gibt zahlreiche Weihnachtsrezepte, die von süßen Leckereien über deftige Köstlichkeiten bis hin zu den typischen Getränken in der Weihnachtszeit reichen. Bereits in der Adventszeit ziehen die Düfte von Nelken, Zimt, Vanille, Mandeln, gebratener Gans und Ente durch das Haus und stimmen auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Viele der Weihnachtsrezepte werden von Generation zu Generation weiter gereicht und sind mit zahlreichen Traditionen verbunden.
Die süßen Weihnachtsrezepte
Der Stollen ist für viele Menschen ein typischer Vertreter für die Kaffeetafel an den Adventssonntagen. Natürlich darf der Christstollen auch zu den Weihnachtsfeiertagen nicht fehlen und sollte bereits einige Wochen vorher gebacken werden, so dass er noch einige Zeit ruhen kann, denn dann erst kann sich das volle Aroma entfalten. Aber auch die zahlreichen Plätzchen sind bei den Weihnachtsrezepten zu finden. Die Klassiker hierbei sind Kokosmakronen, Vanillekipferl, Zimtsterne, Schwarz-Weiß-Gebäck, Rum-Rosinen-Plätzchen, Spekulatius, Lebkuchen und Mandelmakronen, um nur einige zu nennen. Besonders schön ist für Kinder ein Knusperhaus, welches sie selbst backen können.
Die deftigen Weihnachtsrezepte
Zu den Weihnachtsfeiertagen wird in zahlreichen Küchen die Weihnachtsgans oder –ente zubereitet. Allerdings sind diese Gerichte nicht Jedermanns Geschmack und so wird auch oftmals Kaninchen als Festtagsessen gewählt. Aber auch die Liebhaber von Wildbret kommen zu Weihnachten auf ihre Kosten, so gibt es beispielsweise die Rehkeule mit einer leckeren Sauce und Klößen zubereitet. Ebenfalls werden die Rezepte für Kartoffelsalat mit Würstchen oder ein Fondue gerne am Heiligabend genutzt. Zu Weihnachten wird meistens ein besonderes Menü zubereitet, das aus mehreren Gängen besteht und sich aus einer Vorspeise, Hauptgang und einem Nachtisch oder Dessert zusammensetzt.
Rezepte für weihnachtliche Getränke
Es gibt unzählige Rezepte für die weihnachtlichen Getränke, wie unter anderem für die Feuerzangenbowle und den Rumtopf, die immer wieder abgewandelt werden und so stets einen anderen Geschmack aufweisen. Nicht zu vergessen ist selbstverständlich der Glühwein, der in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen auf den Weihnachtsmärkten angeboten und genauso im eigenen Heim zubereitet wird.