Hi Hana,
ja, meine Oma hat ja früher auch keinen Gelierzucker benutzt. Aber das geht nicht bei jeder Marmelade. Das hängt davon ab, wieviel Pektin die Früchte selbst haben. Und auch davon, wie man sie bearbeitet.
Also einfach geht das mit Äpfeln zum Beispiel so: Im Herbst die ganz kleinen säuerlichen Äpfel aus dem Garten gut gewaschen und ungeschält in Stücke schneiden und gleich in zitronengesäuertes Wasser legen. Natürlich muss man die ganzen schlechten und madigen Stellen entfernen. Dann die Stücke im Topf mit wenig Wasser vorsichtig ohne umrühren dünsten, aber nicht zu weich. Die Äpfel durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Die ablaufende Flüssigkeit geliert schon fast von alleine. Jetzt die Flüssigkeit mit genausoviel Zucker vermischen und nochmal 10 Minuten sprudelnd kochen, jetzt auch umrühren. Dann in die Gläser, Deckel drauf und fertig.
honey!